Projektbeschreibung
Auf einer westlichen Landzunge am Schluchsee wurde der Unterkrummenhof um 1788 als Tagelöhner-Doppelhaus errichtet. Heute ist er ein Baudenkmal, und gehört zum Besitz der staatlichen Forstverwaltung. Im Verlauf der Jahre wurde das Gebäude erheblich verändert. Es entstanden in den 1950er Jahren Anbauten im nördlichen und westlichen Bereich. Der Hof diente ursprünglich land- und forstwirtschaftlichen Zwecken. Seine Bedeutung hat er jedoch inzwischen als beliebte Wandergaststätte.
Das Bauvorhaben umfasste den Rückbau des westlichen Anbaus aus den 1950er Jahren, an dessen Stelle nun der eingeschossige Erweite- rungsbau mit Gastraum, WC und Haustechnikräumen steht. Dieser wurde im nicht erdberührten Bereich vorwiegend als Holzbau erstellt. Die Ausstattung des Gastronomiebereichs ist im Wesentlichen in Weißtanne ausgeführt. Im Bestand wurden neben Instandsetzungsarbeiten Umbaumaßnahmen im Bereich der Küche und Essensausgabestelle vorgenommen. Der historische Gebäudeteil wurde in seinem Erscheinungsbild und seiner statischen Grundstruktur nicht verändert.
Durch die Um- und Neubaumaßnahmen entstand eine deutliche betriebliche Verbesserung des gastronomisch genutzten Gebäudeteils. Der eingeschossige Neubau mit seiner umlaufend überdachten Terrasse fügt sich in das Landschaftsbild ein und stärkt mit seiner niedrigen und flachen Bauform das historische Gebäude mit seiner typischen Formensprache, das wieder deutlich als Schwarzwaldhof erkennbar ist.
Begründung
Der eingeschossige seitliche Anbau nimmt die Proportionen des alten Gasthofs geschickt auf, ohne sich anzubiedern und führt eine neue eigene Form ein. Die beiden Baukörper bilden eine Einheit trotz der gestalterischen Gegensätzlichkeit. Das Raumgefühl nimmt Bezug auf die unterschiedlichen Landschaftsformen: die bodentiefen Fenster der Vorderfront geben den Blick frei auf den See, ein schmales Fenster an der Rückwand holt die rückwärtigen Wiesen in den Raum.
Projekt
Unterkrummenhof Umbau und Erweiterung
Planung
Architekt:
Werner Sandhaus
www.architekt-sandhaus.de
Projektarchitekt:
Dominik Waggershauser