Projektbeschreibung
Der lang gestreckte Kubus ist ein Schwarz(Wald)Haus im besonderen Sinn – eine hölzerne black box, die die Visualisierung ihrer Funktion nach außen hin verweigert und dennoch konsequent aus dieser Funktion heraus entwickelt wurde. Die nach außen hermetisch abgeschottete blockhafte Architektur mit nur wenigen akzentuiert gesetzten Fensterbändern öffnet sich innen überraschend zu einem offenen white cube. So entstand ein heller Atelierraum mit besten Lichtverhältnissen.
Eine gestrichene Holzverschalung bildet die Außenhülle. Die Materialität des regionaltypischen Baustoffs wird durch den schwarzen Anstrich zurückgenommen und unterstreicht so abstrahierend die einheitliche Gesamtform. Das gewachsene Baumaterial wird durch Sonneneinstrahlung und Wärme revitalisiert … es biegt und verdreht sich leicht. So entstand eine changierende Fläche mit nahezu malerischer Qualität.
Der Standort des Gebäudes befindet sich in der unwirtlichen Umgebung eines Gewerbegebiets zwischen Parkdecks, Feuerwehr, Wohngebäuden und noch unbebautem Gelände. In diesem Zusammenhang erscheint das Gebäude als drop sculpture – ein monolithischer schwarzer Block, der sinnstiftend aus einer anderen Welt zu stammen scheint und hier inmitten dieses städtebaulich-odysseehaften Konglomerats neue Orientierung schafft.
Verantwortliche/r Planer
hotz + architekten
(mit Fred Rolf, rolf + hotz architekten)
79100 Freiburg
www.hotz-architekten.de
Lage des Objekts
Gewerbegebiet Keltenbuck
79199 Kirchzarten